• Alltage,  Gesundheit

    Was bedeutet subchondrale Sklerose?

    Die subchondrale Sklerose ist ein Begriff, der in der medizinischen Fachwelt häufig verwendet wird, insbesondere in der Orthopädie und Rheumatologie. Dieser Zustand bezieht sich auf eine Verdickung oder Versteifung des Knochens direkt unterhalb des Gelenkknorpels. Diese Veränderungen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter degenerative Erkrankungen, Verletzungen oder Überlastung des Gelenks. Das Verständnis der subchondralen Sklerose ist entscheidend, da sie oft ein Indikator für zugrunde liegende Gelenkerkrankungen wie Arthrose sein kann. Bei diesen Erkrankungen kommt es häufig zu einer Abnutzung des Knorpels, was wiederum zu einer erhöhten Belastung der darunter liegenden Knochen führt. Diese Belastung kann zu Entzündungen und Schmerzen führen, die die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen können. Die…